Étymologie

modifier
Dérivé de aufteilen (« diviser, répartir »), avec le suffixe -ung.

Nom commun

modifier
Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Aufteilung
\aʊ̯ftaɪ̯lʊŋ\
die Aufteilungen
\aʊ̯ftaɪ̯lʊŋən\
Accusatif die Aufteilung
\aʊ̯ftaɪ̯lʊŋ\
die Aufteilungen
\aʊ̯ftaɪ̯lʊŋən\
Génitif der Aufteilung
\aʊ̯ftaɪ̯lʊŋ\
der Aufteilungen
\aʊ̯ftaɪ̯lʊŋən\
Datif der Aufteilung
\aʊ̯ftaɪ̯lʊŋ\
den Aufteilungen
\aʊ̯ftaɪ̯lʊŋən\

Aufteilung \aʊ̯ftaɪ̯lʊŋ\ féminin

  1. Fragmentation.
    • 1884/85 trat Deutschland in den Wettlauf der imperialistischen Staaten um die Aufteilung der Welt ein, ohne aber das Kolonialreich wesentlich zu vergrößern.
      La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
  2. Division, partition.

Synonymes

modifier

Dérivés

modifier