Bürger
AllemandModifier
ÉtymologieModifier
Nom commun Modifier
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Bürger | die Bürger |
Accusatif | den Bürger | die Bürger |
Génitif | des Bürgers | der Bürger |
Datif | dem Bürger | den Bürgern |
Bürger \ˈbʏʁɡɐ\ masculin (pour une femme, on dit : Bürgerin)
- Habitant d'une localité.
- (Politique) Citoyen, sujet politique disposant de droits.
- Die Bürger Berlins gingen auf die Straßen und protestierten.
- Les citoyens de Berlin descendirent dans la rue et protestèrent.
- Die Bürger Berlins gingen auf die Straßen und protestierten.
- Bourgeois.
DérivésModifier
- Ackerbürger
- Bildungsbürger
- BRD-Bürger
- Bundesbürger
- Bürgeraktion
- Bürgerammann
- Bürgerantrag
- Bürgerbau
- Bürgerbeauftragter
- Bürgerbegehren
- Bürgerbeteiligung
- Bürgerbewegung
- Bürgerbüro
- Bürgerdemokrat
- Bürgerdialog
- Bürgerentscheid
- Bürgerforum
- Bürgergeld
- Bürgergemeinde
- Bürgergesellschaft
- Bürgergremium
- Bürgerhaus
- Bürgerinitiative
- Bürgerkomitee
- Bürgerkrieg
- Bürgerlicher
- Bürgermeister
- Bürgernähe
- Bürgerort
- Bürgerpartei
- Bürgerpflicht
- Bürgerrecht
- Bürgerrechtler
- Bürgersaal
- Bürgerschaft
- Bürgerschreck
- Bürgerschule
- Bürgersfrau
- Bürgersinn
- Bürgersprechstunde
- Bürgersteig
- Bürgertelefon
- Bürgertum
- Bürgerverein
- Bürgerversammlung
- Bürgerversicherung
- Bürgervertreter
- Bürgerwehr
- DDR-Bürger
- Ehrenbürger
- Erdenbürger
- EU-Bürger
- Großbürger
- Kleinbürger (petit-bourgeois), Kleinbürgerin (petite-bourgeoise)
- Mitbürger
- Netzbürger
- Neubürger
- Normalbürger
- Otto-Normalbürger
- Reichsbürger
- Staatsbürger
- Urbürger
- US-Bürger
- Schildbürger
- Spießbürger
- Weltbürger
- Wutbürger
PrononciationModifier
- (Région à préciser) : écouter « Bürger [ˈbyrɡər] »