Bedeutung
Allemand modifier
Étymologie modifier
Nom commun modifier
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Bedeutung \bedɔɪtuŋ\ |
die Bedeutungen \bedɔɪtuŋən\ |
Accusatif | die Bedeutung \bedɔɪtuŋ\ |
die Bedeutungen \bedɔɪtuŋən\ |
Génitif | der Bedeutung \bedɔɪtuŋ\ |
der Bedeutungen \bedɔɪtuŋən\ |
Datif | der Bedeutung \bedɔɪtuŋ\ |
den Bedeutungen \bedɔɪtuŋən\ |
Bedeutung \bedɔɪtuŋ\ féminin
- Sens, signification.
Erst wenn wir (die Theorie) in ihrer konkreten Realität untersuchen, können wir hoffen, ihre Bedeutung aufzudecken: dann vielleicht wird sich der Inhalt des Wortes «Weibchen» herauskristallisieren.
— (Simone de Beauvoir, traduit par Uli Aumüller et Grete Osterwald, Das andere Geschlecht, Rowohlt Verlag, 1992)- C’est en examinant (la théorie) dans sa réalité concrète que nous pourrons espérer en dégager la signification : alors peut-être le contenu du mot « femelle » se révélera-t-il.
- Importance.
Gleich am nächsten Tag machte sich Tarrou an die Arbeit und stellte eine erste Gruppe zusammen, der viele weitere folgen sollten. Der Erzähler hat jedoch nicht die Absicht, diesen Sanitätstrupps mehr Bedeutung zuzuschreiben, als sie hatten.
— (Albert Camus, traduit par Uli Aumüller, Die Pest, Rowohlt Verlag, 1997)- Dès le lendemain, Tarrou se mit au travail et réunit une première équipe qui devait être suivie de beaucoup d’autres. L’intention du narrateur n’est cependant pas de donner à ces formations sanitaires plus d’importance qu’elles n’en eurent.
Obwohl der Grundbesitz an Bedeutung verloren hat, klammert sich das Bürgertum an die alte Moral, die in der Intaktheit der Familie den Garanten für den Privatbesitz sieht: es fordert das Verbleiben der Frau am häuslichen Herd um so schärfer, als ihre Emanzipation eine echte Bedrohung wird.
— (Simone de Beauvoir, traduit par Uli Aumüller et Grete Osterwald, )- quoique la propriété foncière soit en partie détrônée, la bourgeoisie s’accroche à la vieille morale qui voit dans la solidité de la famille le garant de la propriété privée : elle réclame la femme au foyer d’autant plus âprement que son émancipation devient une véritable menace ;
Dérivés modifier
- aktuelle Bedeutung
- Bedeutung-Text-Modell
- bedeutungsähnlich
- Bedeutungsangabe
- bedeutungsarm
- Bedeutungsbeziehung
- Bedeutungserklärung
- Bedeutungserweiterung
- Bedeutungsfeld
- Bedeutungsgewinn
- bedeutungsgleich
- Bedeutungslehre
- bedeutungslos
- Bedeutungsperspektive
- bedeutungsreich
- Bedeutungsrelation
- bedeutungsschwanger
- Bedeutungsstruktur
- Bedeutungsübertragung
- bedeutungsunterscheidend
- Bedeutungsunterschied
- Bedeutungsverbesserung
- Bedeutungsverengung
- Bedeutungsverlust
- bedeutungsverschieden
- Bedeutungsverschlechterung
- bedeutungsvoll
- Bedeutungswandel
- Bedeutungswörterbuch
- denotative Bedeutung
- Hauptbedeutung
- konnotative Bedeutung
- Lehnbedeutung
- Nebenbedeutung
- Satzbedeutung
- Wortbedeutung
Prononciation modifier
- \bəˈdɔɪ̯tʊŋ\[1][2]
- Vienne : écouter « Bedeutung [bəˈdɔɪ̯tʊŋ] »
- (Allemagne) : écouter « Bedeutung [bəˈdɔɪ̯tʊŋ] »
- Berlin : écouter « Bedeutung [bəˈdɔɪ̯tʊŋ] »
- Allemagne (Berlin) : écouter « Bedeutung [bəˈdɔɪ̯tʊŋ] »
Références modifier
- ↑ adapté par: Krech, Eva-Maria, Stock, Eberhard, Hirschfeld, Ursula, Anders, Lutz Christian: Deutsches Aussprachewörterbuch, Walter de Gruyter, Berlin, New York, 2009, page 358
- ↑ Kleiner, Stefan; Knöbl, Ralf; Magold, Max (†): Duden – Das Aussprachewörterbuch, Band 6, 7. Auflage, Dudenverlag, Berlin, 2015, page 223