Feuerwehr
Étymologie
modifierNom commun
modifierCas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Feuerwehr | die Feuerwehren |
Accusatif | die Feuerwehr | die Feuerwehren |
Génitif | der Feuerwehr | der Feuerwehren |
Datif | der Feuerwehr | den Feuerwehren |
Feuerwehr \ˈfɔɪ̯ɐˌveːɐ̯\ féminin
- (Lutte contre l’incendie) Corps de pompiers, sapeurs-pompiers.
Ein Nachbar alarmierte rasch die Feuerwehr.
- Un voisin a rapidement alerté les pompiers.
Der Besitzer dieses Büroturmes hat von der Feuerwehr die Auflage bekommen, die Fluchtwege ordnungsgemäß zu kennzeichnen.
- Le propriétaire de cette tour de bureaux a reçu l'obligation de la part des pompiers de signaler correctement les voies d'évacuation.
- (Lutte contre l’incendie) Voiture de pompiers.
Fast auf der ganzen Welt sind die Feuerwehren rot lackiert.
- Presque partout dans le monde, les pompiers sont peints en rouge.
Synonymes
modifier- Feuerlöschtruppe, Feuerpolizei (sens 1)
- Feuerwehrauto (sens 2)
Dérivés
modifier- Berufsfeuerwehr
- Feuerwehrauto (voiture de pompier), (véhicule de pompier)
- Feuerwehreinsatz (intervention des pompiers)
- Feuerwehraxt
- Feuerwehrball
- Feuerwehrbeil
- Feuerwehrfahrzeug
- Feuerwehrfrau
- Feuerwehrhauptleute
- Feuerwehrhauptmann
- Feuerwehrhaus
- Feuerwehrhelm
- Feuerwehrkräfte (forces de pompiers)
- Feuerwehrleiter
- Feuerwehrleute
- Feuerwehrmann (pompier)
- Feuerwehrpikett
- Feuerwehrschlauch
- Feuerwehrspritze
- Feuerwehrübung
- Feuerwehrzentrale
- Feuerwehrzufahrt (voie d'accès des pompiers)
- Flughafenfeuerwehr
- Freiwillige Feuerwehr
- Hilfsfeuerwehr
- schnell wie die Feuerwehr
- schneller als die Feuerwehr
- Werksfeuerwehr
Hyperonymes
modifierPrononciation
modifier- Berlin : écouter « Feuerwehr [ˈfɔɪ̯ɐˌveːɐ̯] »
- (Autriche) : écouter « Feuerwehr [ˈfɔɪ̯ɐˌveːɐ̯] »