Gefahr
Étymologie
modifierNom commun
modifierCas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Gefahr | die Gefahren |
Accusatif | die Gefahr | die Gefahren |
Génitif | der Gefahr | der Gefahren |
Datif | der Gefahr | den Gefahren |
Gefahr \ɡəˈfaːɐ̯\ féminin
- Danger, risque.
einer Gefahr ausgesetzt sein
- être exposé à un danger
eine Gefahr abwehren, abwenden, bannen
- prévenir un danger
sich in Gefahr begeben
- s’exposer au danger
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird
— (Aphorisme de Alfed Adler)- Le plus grand danger dans la vie est d’être (de devenir) trop prudent.
Bei Gefahr und während der Brutzeit sondert der Wiedehopf ein übel riechendes Sekret aus seiner Bürzeldrüse ab. Deshalb riechen die Brutstätten des Vogels mit der markanten Federhaube oft streng, (...)
— (red, « Vogelwarte sendet Livestream aus dem Wiedehopf-Nest », dans Der Standard, 1 mai 2022 [texte intégral])- En cas de danger et pendant la période de reproduction, la huppe fasciée excrète une sécrétion malodorante par sa glande cystique. C’est pourquoi les sites de couvaison de cet oiseau à la coiffe de plumes caractéristique dégagent souvent une odeur forte, (...)
Derzeit ist in Polen ein Schwangerschaftsabbruch nur dann zulässig, wenn eine Gefahr für das Leben der Mutter besteht und die Schwangerschaft die Folge einer Straftat wie Vergewaltigung oder Inzest ist.
— ((APA), « Unterhaus in Polen lehnte Lockerung des strengen Abtreibungsrechts ab », dans Der Standard, 13 juillet 2024 [texte intégral])- Actuellement, l'interruption de grossesse n'est autorisée en Pologne que s’il existe un danger pour la vie de la mère et si la grossesse est la conséquence d’un crime tel que le viol ou l'inceste.
Zum Wechsel des Kalenderjahrs blühen erstaunliche kulinarische Rituale auf. (...) Geflügel sollte man meiden an Silvester und Neujahr, denn sonst besteht die Gefahr, dass das Glück davonfliegt.
— (Titus Arnu, « Macht warm und glücklich: Linsencurry », dans Süddeutsche Zeitung, 2 janvier 2025 [texte intégral])- Au changement d'année civile, des rituels culinaires étonnants fleurissent. (...) La volaille est à éviter à la Saint-Sylvestre et au Nouvel An, car la chance risque de s’envoler.
Synonymes
modifierAntonymes
modifierHyperonymes
modifierHyponymes
modifier- ABC-Gefahr
- Abstiegsgefahr
- Absturzgefahr
- Aidsgefahr
- AIDS-Gefahr
- Angriffsgefahr
- Anschlagsgefahr
- Ansteckungsgefahr (« risque de contagion »)
- Aquaplaninggefahr
- Asbestgefahr
- Atomgefahr
- Atomkriegsgefahr
- Betriebsgefahr
- Blitzgefahr
- Bodenfrostgefahr
- Brandgefahr
- Bruchgefahr
- Bürgerkriegsgefahr
- Deflationsgefahr
- Diebstahlgefahr
- Dioxingefahr
- Drogengefahr
- Eigengefahr
- Einbruchsgefahr
- Einschleppungsgefahr
- Einsturzgefahr
- Eisgefahr
- Erdbebengefahr
- Erdrutschgefahr
- Erkältungsgefahr
- Erstickungsgefahr
- Eskalationsgefahr
- Explosionsgefahr
- Feuergefahr
- Fliegergefahr
- Fluchtgefahr
- Foltergefahr
- Frostgefahr
- Gemeingefahr
- Gesundheitsgefahr
- Gewittergefahr
- Giftgefahr
- Glättegefahr
- Glatteisgefahr
- Hauptgefahr
- Hochwassergefahr
- Infarktgefahr
- Infektionsgefahr
- Inflationsgefahr
- Insolvenzgefahr
- Klimagefahr
- Kollusionsgefahr
- Konkursgefahr
- Krebsgefahr
- Kriegsgefahr
- Lawinengefahr
- Lebensgefahr
- Leukämiegefahr
- Luftgefahr
- Minengefahr
- Missbrauchsgefahr
- Naturgefahr
- Ozongefahr
- Putschgefahr
- Regenbogengefahr
- Rezessionsgefahr
- Riesengefahr
- Rückfallgefahr
- Rückschlagsgefahr
- Rutschgefahr
- Salmonellengefahr
- Schleudergefahr
- Schneebrettgefahr
- Selbstmordgefahr
- Seuchengefahr
- Sicherheitsgefahr
- Smoggefahr
- Spaltungsgefahr
- Staugefahr (« risque de bouchon »)
- Steinschlaggefahr
- Strahlengefahr
- Strahlungsgefahr
- Streikgefahr
- Stromschlaggefahr
- Sturzgefahr
- Suchtgefahr
- Suizidgefahr
- Terrorgefahr
- Terrorismusgefahr
- Thrombosegefahr
- Tiergefahr
- Todesgefahr
- Tollwutgefahr
- Torgefahr
- Türkengefahr
- Überflutungsgefahr
- Überhitzungsgefahr
- Überschwemmungsgefahr
- Übertragungsgefahr
- Umweltgefahr
- Unfallgefahr
- Verbrennungsgefahr
- Verdunkelungsgefahr
- Verdunklungsgefahr
- Vereisungsgefahr
- Vergiftungsgefahr
- Verkehrsgefahr
- Verletzungsgefahr
- Verseuchungsgefahr
- Verwechslungsgefahr
- Virengefahr
- Waldbrandgefahr
- Weltgefahr
- Wiederholungsgefahr
Dérivés
modifier- Gefahr laufen
- gefährden
- gefahrdrohend
- Gefahrenabwehr
- Gefahrenbereich
- Gefahrenfeuer
- Gefahrengebiet
- Gefahrengemeinschaft
- Gefahrengelde
- Gefahrengrenze
- Gefahrenherd
- Gefahrenklasse
- Gefahrenlage
- gefährlich
- gefahrlos
- Gefahrenmoment
- Gefahrenpotenzial
- Gefahrenpunkt
- Gefahrenquelle
- gefahrenscheu
- Gefahrensignal
- Gefahrensituation
- Gefahrenstelle
- Gefahrensymbol
- gefahrenträchtig
- gefahrenumwittert
- Gefahrenzone
- Gefahrenzulage
- Gefahrgut
- Gefahrstelle
- gefahrverkündend
- gefahrvoll
Proverbes et phrases toutes faites
modifier- auf eigene Gefahr
- der Gefahr ins Auge sehen
- es ist Gefahr in Verzug
- Gefahr erkannt Gefahr gebannt
- wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um
Prononciation
modifier- \ɡəˈfaːɐ̯\
- Vienne : écouter « Gefahr [ɡəˈfaːɐ̯] »
- Berlin : écouter « Gefahr [ɡəˈfaːɐ̯] »
- Berlin : écouter « Gefahr [ɡəˈfaːɐ̯] »
Références
modifier- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Gefahr → consulter cet ouvrage
Voir aussi
modifier- Gefahr sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)
L’entrée en allemand a été sélectionnée comme bonne entrée représentative d’une qualité standard pour le Wiktionnaire. Vous pouvez consulter la page de discussion, la page Wiktionnaire:Évaluation ou la liste des bonnes entrées. |