Transport
Allemand modifier
Étymologie modifier
Nom commun modifier
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Transport | die Transporte |
Accusatif | den Transport | die Transporte |
Génitif | des Transports ou Transportes |
der Transporte |
Datif | dem Transport ou Transporte |
den Transporten |
Transport \transˈpɔrt\ masculin
- Transport, action de transporter une personne ou une chose.
Normalerweise kommen Autoteile aus China per Schiff in die britischen Werke von Jaguar und Land Rover. Das dauert zwar länger als der Transport mit dem Flugzeug, ist aber günstiger.
— (« Jaguar lässt Autoteile aus China einfliegen », Der Spiegel, 19 février 2020.)
Dérivés modifier
- Abfalltransport
- Abtransport
- Atommülltransport
- Autotransport
- Bahntransport
- Castortransport
- Energietransport
- Gefangenentransport
- Geldtransport
- Giftmülltransport
- Goldtransport
- Gütertransport
- Häftlingstransport
- Hilfstransport
- Holztransport
- Kohletransport
- Landtransport
- Lebendtiertransport
- Lufttransport
- Krankentransport
- Möbeltransport
- Mülltransport
- Munitionstransport
- Personentransport
- Rücktransport
- Schiffstransport
- Schrotttransport
- Schüttgut-Transport
- Schwertransport
- Sklaventransport
- Spezialtransport
- Tiertransport
- Transportarbeiter
- Transportauftrag
- Transportbehältnis
- Transportbehörde
- Transportdauer
- Transporter
- Transporteur
- Transportfahrzeug
- Transportflugzeug
- Transportfirma
- Transportkiste
- Transportkosten
- Transportlogistik
- Transportmöglichkeit
- Transportverpackung
- Transportweg
- Transportwesen
- Transportzeit
- Truppentransport
- Verwundetentransport
- Viehtransport
- Waffentransport
- Warentransport
Prononciation modifier
- Allemagne : écouter « Transport [transˈpɔrt] »
Références modifier
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. neu bearbeitete 5. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Transport.