Étymologie

modifier
Composé de zurück et de Haltung.

Nom commun

modifier
Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Zurückhaltung die Zurückhaltungen
Accusatif die Zurückhaltung die Zurückhaltungen
Génitif der Zurückhaltung der Zurückhaltungen
Datif der Zurückhaltung den Zurückhaltungen

Zurückhaltung \t͡suˈʁʏkˌhaltʊŋ\ féminin

  1. Retenue, prudence, action de se retenir, modération.
    • Dass sich rechtsextreme Parteien die Ablehnung der Gemeinschaftswährung zu eigen gemacht haben, erklärt zum Teil die Zurückhaltung der Linken bei diesem Thema.  (Antoine Schwartz, « Die Sparwährung », dans Le Monde diplomatique, 07 mars 2019 [texte intégral])
      Cette appropriation par l’extrême droite du rejet de la monnaie unique explique en partie la prudence de la gauche sur le sujet.

Prononciation

modifier