französisch
Étymologie
modifierAdjectif
modifierNature | Terme | |
---|---|---|
Positif | französisch | |
Comparatif | französischer | |
Superlatif | am französischsten | |
Déclinaisons |
französisch \franˈt͡søː.zɪʃ\
- (Géographie) Français, relatif à la France, ses habitants, sa culture, sa langue.
Die französische Küche ist weltberühmt.
- La cuisine française est mondialement connue.
TGV (Akronym von französisch train à grande vitesse ‚Hochgeschwindigkeitszug‘) ist eine Marke der französischen Staatsbahn SNCF.[1]
- TGV (sigle français de « train à grande vitesse ») est une marque des chemins de fer français SNCF.
Nachdem der Fall des französischen hermetischen Dichters erledigt ist, kann ich mich nun dem gewöhnlichen französischen Touristen zuwenden.
— (Michel Houellebecq, traduit par Hinrich Schmidt-Henkel, Lanzarote, DuMont Buchverlag, Köln, 2000)- Ayant réglé le cas du poète hermétique français, je peux maintenant m'intéresser au touriste français ordinaire.
Ein französischer Wissenschaftler hätte eigentlich in der Nähe von Houston eine Konferenz besuchen sollen - doch ihm wurde die Einreise ins Land verweigert. Der Grund: Der Mann geriet in eine Stichprobenkontrolle an der Grenze, bei der sowohl sein Dienstlaptop als auch sein Privathandy durchsucht wurden.
— (« Nur noch mit Wegwerfhandy in die USA? », dans RedaktionsNetzwerk Deutschland, 17 avril 2025 [texte intégral])- Un scientifique français aurait dû se rendre à une conférence près de Houston, mais il s’est vu refuser l’entrée dans le pays. La raison : l’homme a fait l’objet d’un contrôle aléatoire à la frontière, au cours duquel son ordinateur portable professionnel ainsi que son téléphone portable personnel ont été fouillés.
Hyperonymes
modifierHyponymes
modifier- mittelfranzösisch
- nordfranzösisch
- ostfranzösisch
- südfranzösisch
- überseefranzösisch
- westfranzösisch
- zentralfranzösisch
- anglofranzösisch
- deutschfranzösisch
- altfranzösisch
- frühfranzösisch
- kanadafranzösisch
- kreolfranzösisch
- kolonialfranzösisch
- kontinentalfranzösisch
- neufranzösisch
- spätfranzösisch
- standardfranzösisch
Dérivés
modifierProverbes et phrases toutes faites
modifierPrononciation
modifier- Berlin (Allemagne) : écouter « französisch [fʁanˈt͡søːzɪʃ] »
- (Allemagne) : écouter « französisch [fʁanˈt͡søːzɪʃ] »
- Remiremont (France) : écouter « französisch [fʁanˈt͡søːzɪʃ] »
Références
modifierSources
modifier- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin französisch → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 4.0 : französisch. (liste des auteurs et autrices)
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
Bibliographie
modifier- Larousse, Dictionnaire allemand/français - français/allemand, éd. 1958, p. 485
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire allemand/français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p. 108