Voir aussi : Nenngröße

Nom commun

modifier
Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Nenngrösse die Nenngrössen
Accusatif die Nenngrösse die Nenngrössen
Génitif der Nenngrösse der Nenngrössen
Datif der Nenngrösse den Nenngrössen

Nenngrösse \ˈnɛnˌɡʁøːsə\ féminin

  1. (Suisse) (Liechtenstein) (Technique) Variante orthographique de Nenngröße (« dimension / taille / grandeur nominale »).
    • Die “Nennweite DN” ist eine numerische Grössenbezeichnung, welche für alle Bauteile eines Rohrsystems benutzt wird und für die nicht der Aussendurchmesser oder die Gewindegrösse angegeben werden. Es handelt sich um eine gerundete Zahl, die als Nenngrösse dient und nur näherungsweise mit den Fertigungsmassen in Beziehung steht. Die Nennweite wird durch DN, gefolgt von einer Zahl, ausgedrückt. — (TRIR Technische Regeln industrielle Rohrleitungen, partie 1.2.1.12, SVTI – Schweizerischer Verein für technische Inspektionen / ASIT – Association suisse d’inspection technique, Wallisellen, 2012, 12.01e édition, page 8)
      Le « diamètre nominal DN » est une désignation de grandeur numérique utilisée pour tous les composants d’un système de tuyauterie, sans indication du diamètre extérieur ou de la taille de filetage. Il s’agit d’un nombre arrondi qui sert de dimension nominale et qui ne correspond qu’approximativement aux dimensions fabriquées. Le diamètre nominal est exprimé par DN, suivi d’un nombre [en mm].