Étymologie

modifier
Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun

modifier
Déclinaison forte
Cas Singulier Pluriel
Masculin Féminin
Nominatif Berufstätiger Berufstätige Berufstätige
Accusatif Berufstätigen Berufstätige Berufstätige
Génitif Berufstätigen Berufstätiger Berufstätiger
Datif Berufstätigem Berufstätiger Berufstätigen
Déclinaison faible
Cas Singulier Pluriel
Masculin Féminin
Nominatif der Berufstätige die Berufstätige die Berufstätigen
Accusatif den Berufstätigen die Berufstätige die Berufstätigen
Génitif des Berufstätigen der Berufstätigen der Berufstätigen
Datif dem Berufstätigen der Berufstätigen den Berufstätigen
Déclinaison mixte
Cas Singulier Pluriel
Masculin Féminin
Nominatif ein Berufstätiger eine Berufstätige keine Berufstätigen
Accusatif einen Berufstätigen eine Berufstätige keine Berufstätigen
Génitif eines Berufstätigen einer Berufstätigen keiner Berufstätigen
Datif einem Berufstätigen einer Berufstätigen keinen Berufstätigen

Berufstätiger \bəˈʁuːfsˌtɛːtɪɡɐ\ masculin (pour une femme, on dit : Berufstätige)

  1. Personne (homme) active dans un emploi.
    • Die Ausgaben für das Mittagessen (der Österreicher) bewegen sich mehrheitlich unter zehn Euro. Nur eine bzw. einer von zehn Berufstätigen gab an, mehr als zehn Euro pro Tag für das Mittagessen auszugeben. — ((APA, red), « Wurstsemmel ist nach wie vor der beliebteste Mittagssnack in Österreich », dans Der Standard, 1 juin 2023 [texte intégral])
      Les dépenses pour le déjeuner (des Autrichiens) se situent majoritairement en dessous de dix euros. Seule une personne active sur dix a déclaré dépenser plus de dix euros par jour pour le déjeuner.

Prononciation

modifier