Aufgabe
AllemandModifier
ÉtymologieModifier
- De auf- et gab, prétérit de geben (donner). Voir aussi aufgeben. Référence nécessaire
- Du moyen haut-allemand ūfgābe[1]
Nom commun Modifier
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Aufgabe | die Aufgaben |
Accusatif | die Aufgabe | die Aufgaben |
Génitif | der Aufgabe | der Aufgaben |
Datif | der Aufgabe | den Aufgaben |
Aufgabe \ˈaʊ̯f.ˌɡaː.bə\ féminin
- Devoir, tâche, charge, mission.
- Meine vordringlichste Aufgabe ist es jetzt, mich um die Kinder zu kümmern.
- Mon devoir le plus urgent c'est maintenant, de m'occuper des enfants.
Außerdem wird darin vorgeschlagen, in den Vertrag nur die wesentlichen Merkmale des europäischen Staatsanwalts (Ernennung, Entlassung, Aufgabe, Unabhängigkeit) aufzunehmen und für die erforderlichen Vorschriften und Modalitäten hinsichtlich seiner Arbeitsweise auf das abgeleitete Recht zu verweisen.
— (« Ergänzender Beitrag der Kommission zur Regierungskonferenz über die institutionellen Reformen », dans Europäische Kommission, 27 septembre 2000 [texte intégral])- La communication propose aussi de n'intégrer dans le traité que les caractéristiques essentielles du procureur européen (nomination, démission, mission, indépendance), tout en renvoyant au droit dérivé pour les règles et modalités nécessaires à son fonctionnement.
Es ist sinnvoll, eine große Aufgabe in mehrere kleinere Teilaufgaben aufzugliedern.
- Il est utile de diviser une grande tâche en plusieurs sous-tâches plus petites.
Zu den Aufgaben der Geheimdienste gehört es, gegnerische Dienste zu desinformieren und über die eigenen Aktivitäten zu täuschen.
- L’une des missions des services secrets consiste à désinformer les services adverses et à les tromper sur leurs propres activités.
- Meine vordringlichste Aufgabe ist es jetzt, mich um die Kinder zu kümmern.
- (Éducation) Exercice (scolaire), tâche.
Der Lehrer gab den Schülern die Aufgabe, die Vokabeln von der Tafel abzuschreiben und die Wortarten zu bestimmen.
- L’enseignant a donné aux élèves la tâche de recopier le vocabulaire du tableau et de déterminer les catégories lexicales.
- Fonction, usage.
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
- Abandon.
- Ein Bänderriss zwang ihn zur Aufgabe.
- Une rupture des ligaments l'oblige à l'abandon.
- Ein Bänderriss zwang ihn zur Aufgabe.
- Corvée. (Au sens de pénibilité, fardeau).
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
- Envoi, expédition, dépôt.
- Für die Aufgabe einer Büchersendung muss ich heute noch zur Post.
- Pour faire l'envoi d'un livre, je dois aller à la poste aujourd'hui.
- Für die Aufgabe einer Büchersendung muss ich heute noch zur Post.
- Reddition, capitulation.
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
SynonymesModifier
- Bürde (fardeau)
- Pensum (tâche)
- Kapitulation (capitulation)
DérivésModifier
- Abituraufgabe
- Algebraaufgabe
- Amtsaufgabe
- Arbeitsaufgabe
- Assistenzaufgabe
- Aufgabenanalyse
- Aufgabenbearbeitung
- Aufgabenbereich
- Aufgabenbuch
- Aufgabenfeld
- Aufgabengebiet (zone de travail)
- Aufgabenheft (cahier de textes)
- Aufgabenkatalog
- Aufgabenkomplex
- Aufgabenkreis
- aufgabenorientiert
- Aufgabensammlung
- Aufgabenstellung (données du problème)
- Aufgabenträger
- Aufgabenwahrnehmung
- Aufgabestempel (oblitération)
- Auslandsaufgabe
- Bauaufgabe
- Bauaufgabe
- Beobachtungsaufgabe
- Bildungsaufgabe
- Daueraufgabe
- Denksportaufgabe
- Dienstaufgabe
- Dreisatzaufgabe
- Entwicklungsaufgabe
- Erziehungsaufgabe
- Fehlaufgabe
- Fleißaufgabe
- Forschungsaufgabe
- Frachtaufgabe
- Führungsaufgabe
- Gemeinschaftsaufgabe
- Gepäckaufgabe
- Gesamtaufgabe
- Geschäftsaufgabe (cessation des activités)
- Gestaltungsaufgabe
- Grundaufgabe
- Hauptaufgabe
- Hausaufgabe (devoir scolaire à domicile)
- Herkulesaufgabe (tâche herculéenne)
- Inlandsaufgabe
- Jahrhundertaufgabe
- Kapitänsaufgabe
- Kernaufgabe
- Kommunikationsaufgabe
- Kontrollaufgabe
- Koordinationsaufgabe
- Kulturaufgabe
- Lebensaufgabe
- Leitungsaufgabe
- Lernaufgabe
- Mammutaufgabe
- Managementaufgabe
- Marktaufgabe
- Mathematikaufgabe
- Nebenaufgabe
- Pflichtaufgabe
- Planaufgabe
- Planungsaufgabe
- Polizeiaufgabe
- Prüfungsaufgabe
- Querschnittsaufgabe
- Rätselaufgabe
- Rechenaufgabe
- Regelaufgabe
- Repräsentationsaufgabe (fonction de représentation)
- Reviewaufgabe
- Riesenaufgabe (tâche gigantesque)
- Routineaufgabe
- Sachaufgabe
- Schachaufgabe
- Schulaufgabe
- Sonderaufgabe
- Spezialaufgabe
- Spielaufgabe
- Staatsaufgabe
- Steuerungsaufgabe
- Stückgutaufgabe
- Systemaufgabe
- Teilaufgabe
- Testaufgabe
- Textaufgabe
- Übungsaufgabe
- Verwaltungsaufgabe
- Zukunftsaufgabe
Apparentés étymologiquesModifier
- aufgeben (expédier)
PrononciationModifier
- Vienne : écouter « Aufgabe [ˈaʊ̯fˌɡaːbə] »
- Berlin : écouter « Aufgabe [ˈaʊ̯fˌɡaːbə] »
RéférencesModifier
- ↑ — (Wolfgang Pfeifer, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, Éditions Deutscher Taschenbuch, 1997, ISBN-13: 978342-3325110)
SourcesModifier
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Aufgabe → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 3.0 : Aufgabe. (liste des auteurs et autrices)
BibliographieModifier
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 386.
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 26.