Welt
FrançaisModifier
Cette entrée est considérée comme une ébauche à compléter en français. Si vous possédez quelques connaissances sur le sujet, vous pouvez les partager en modifiant dès à présent cette page (en cliquant sur le lien « modifier le wikicode »). |
ÉtymologieModifier
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom propre Modifier
Nom propre |
---|
Welt \Prononciation ?\ |
Welt \Prononciation ?\
- (Géographie) Commune d’Allemagne, située dans le Schleswig-Holstein.
TraductionsModifier
AllemandModifier
ÉtymologieModifier
- Du vieux haut allemand weralt. À rapprocher du néerlandais wereld, du suédois värld et de l’anglais world.
Nom commun Modifier
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Welt | die Welten |
Accusatif | die Welt | die Welten |
Génitif | der Welt | der Welten |
Datif | der Welt | den Welten |
Welt \ˈvɛlt\ féminin
- Monde.
- Diese Nachricht verbreitete sich über die ganze Welt.
- Cette nouvelle se répandit dans le monde entier.
- Deutschland, Deutschland über alles,
über alles in der Welt. — (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Lied der Deutschen, 1841)- L’Allemagne, l’Allemagne avant tout,
Par-dessus tout au monde.
- L’Allemagne, l’Allemagne avant tout,
- Diese Nachricht verbreitete sich über die ganze Welt.
- Monde, grandes parties de la planète dont les caractéristiques sont pareilles.
Demokratie ist viel mehr als die Herrschaft dessen, der Wahlen gewinnt. Die Islamisten, die den pluralistischen Anspruch fallen ließen, sobald sie gewählt in den Ämtern und Institutionen saßen, verantworten die Rückkehr des Autoritarismus in der arabischen Welt mit.
— (Gudrun Harrer, « Syrien in der Arabischen Liga – das ist der Abgesang auf die "Arabellion" », dans Der Standard, 19 mai 2023 [texte intégral])- La démocratie est bien plus que le règne de celui qui gagne les élections. Les islamistes, qui ont abandonné la revendication pluraliste dès qu'ils occupaient des postes et des institutions, sont en partie responsables du retour de l’autoritarisme dans le monde arabe.
DérivésModifier
- Alte Welt
- am Ende der Welt
- Arbeitswelt
- aus der Welt schaffen
- Außenwelt
- Begriffswelt
- Bergwelt
- Bilderwelt
- bricht eine Welt zusammen
- Computerwelt
- Damenwelt
- die Welt aus den Angeln heben
- die Welt retten
- Dritte Welt
- Erlebniswelt
- Erscheinungswelt
- Erwachsenenwelt
- Fantasiewelt
- Fernsehwelt
- Filmwelt
- Finanzwelt
- Frauenwelt
- Gedankenwelt
- Gefühlswelt
- Gegenwelt
- Geisterwelt
- Geschäftswelt
- große weite Welt
- Halbwelt
- Heile Welt
- Herrenwelt
- Ideenwelt
- in einer anderen Welt leben
- Innenwelt
- Inselwelt
- Kinderwelt
- Klangwelt
- Kunstwelt
- Lebewelt
- Männerwelt
- Märchenwelt
- Medienwelt
- Menschenwelt
- Modewelt
- Musikwelt
- Nachwelt
- Nanowelt
- Neue Welt
- nicht aus der Welt liegen
- nicht aus der Welt sein
- Parallelwelt
- Pflanzenwelt
- Planckwelt
- Scheinwelt
- Sportlerwelt
- Sprachwelt
- Systemwelt
- Tierwelt
- Traumwelt
- über Gott und die Welt reden
- um Welten
- Umwelt
- UNESCO-Weltkulturerbe
- Unterwasserwelt
- Unterwelt
- Vogelwelt
- weltabgewandt
- Weltachse
- Weltall
- Weltalter
- Weltanschauung
- Weltatlas
- Weltausstellung
- Weltbank
- weltbekannt
- weltberühmt
- Weltbestleistung
- Weltbestzeit
- Weltbevölkerung
- weltbewegend
- Weltbild
- Weltbürger, Weltbürgerin
- Weltbürgertum
- weltbürgerlich
- Weltchronik
- Weltcup
- weltcupführend
- Weltcupsieg
- Weltempfänger
- Weltenbaum
- Weltenbrand
- Weltenbummel
- Weltenei
- Weltenergiebedarf
- Weltenergieverbrauch
- Weltenganzes
- Weltenlauf
- Welteninsel
- Weltenraum
- Weltenrund
- Weltfinanzkrise
- Weltflucht
- Weltformat
- Weltformel
- weltfremd
- Weltfrieden
- Weltgeist
- Weltgeltung
- Weltgemeinschaft
- Weltgericht
- Weltgeschehen
- Weltgeschichte
- Weltgesellschaft
- Weltgesundheitsorganisation (Organisation mondiale de la santé), (OMS)
- Weltgetriebe
- Weltgewandtheit
- Weltgipfel
- Welthandel
- Weltherrschaft
- Welthunger
- Weltjugendtag
- Weltkarte
- Weltklima
- Weltkonzern
- Weltkörper
- Weltkrieg
- Weltkrise
- Weltkugel
- Weltkultur
- Weltkulturerbe
- Weltlauf
- weltlich
- Weltlinie
- Weltliteratur
- Weltmacht
- Weltmann
- weltmännisch
- Weltmarkt
- Weltmeer
- Weltmeister
- Weltmeisterschaft
- Weltmensch
- Weltnetz
- weltoffen
- Weltoffenheit
- Weltordnung
- Weltöffentlichkeit
- Weltpokal
- Weltpolitik
- Weltpremiere
- Weltpreis
- Weltpriester
- Weltrangliste
- Weltraum
- Weltregierung
- Weltreich
- Weltreise
- Weltrekord
- Weltrekordhalter
- Weltreligion
- Weltrevolution
- Weltruf
- Weltschmerz
- Weltsicherheitsrat
- Weltspitze
- Weltsprache
- Weltstadt
- Welttag
- Weltteil
- Welttournee
- weltumfassend
- Weltumrundung
- Weltumsegelung
- Weltumseglung
- weltumspannend
- Weltuntergang
- Weltverbesserer
- Weltverkehr
- Weltwährung
- weltweit
- Weltwirtschaft
- Weltwissen
- Weltwunder
- Zauberwelt
- Weltzeit