nehmen
AllemandModifier
ÉtymologieModifier
- (VIIIe siècle). Du moyen haut-allemand nemen, du vieux haut allemand neman, de même origine que le gotique niman, le vieil anglais niman et le vieux norrois nema.[1] Apparenté au grec ancien νέμειν (némein).[2]
Verbe Modifier
Mode ou temps |
Personne | Forme |
---|---|---|
Présent | 1re du sing. | ich nehme |
2e du sing. | du nimmst | |
3e du sing. | er nimmt | |
Prétérit | 1re du sing. | ich nahm |
Subjonctif II | 1re du sing. | ich nähme |
Impératif | 2e du sing. | nimm |
2e du plur. | nehmt | |
Participe passé | genommen | |
Auxiliaire | haben | |
voir conjugaison allemande |
nehmen \ˈneː.mən\ transitif (voir la conjugaison)
- Prendre.
- Jeder nahm Platz.
- Chacun prit place.
- Jeder nahm Platz.
- Accepter.
- Nimm diesen Ring von mir als Geschenk.
- Accepte cet anneau comme un cadeau venant de moi.
- Nimm diesen Ring von mir als Geschenk.
- (Sexualité) Prendre, faire l’amour à.
Hin und wieder ruft sie ihn an: Wenn er freihat, geht sie zu ihm, tritt ein, küsst ihn flüchtig. Sie zieht sich aus, legt sich aufs Bett, und sie will, dass er sie nimmt, immer von hinten, und ihr dabei an den Haaren zieht, sie an den Hüften hält; sie kommt, dann stößt sie ihn zurück, holt ihm energisch einen runter, lässt von ihm ab, sobald er kommt, springt kurz unter die Dusche und verschwindet sofort wieder. Mehr sucht sie nicht.
— (Hervé Le Tellier, traduit par Romy Ritte et Jürgen Ritte, Die Anomalie, Rowohlt Verlag, 2021)- De temps à autre, elle l’appelle : s’il est libre, elle vient, entre, l’embrasse à peine. Elle se déshabille, s’allonge sur le lit, et elle veut qu’il la prenne, par-derrière, toujours, en lui tirant les cheveux, en lui tenant les hanches ; elle jouit, puis elle le chasse hors d’elle, le branle avec vigueur, l’abandonne dès son plaisir, prend une courte douche, repart aussitôt. Elle ne cherche rien de plus.
SynonymesModifier
AntonymesModifier
DérivésModifier
- abnehmen (décrocher), (dépendre), (retirer)
- Abnehmer (acquéreur), Abnehmerin (acquéreuse)
- annehmen (accepter), (supposer)
- aufnehmen (accueillir), (recueillir), (emprunter)
- auseinandernehmen (démonter)
- ausnehmen (vider), (arnaquer)
- beiseitenehmen
- benehmen (ôter), (se comporter)
- Besprechungsteilnehmer, Besprechungsteilnehmerin
- Bezug nehmend, bezugnehmend
- drannehmen (interroger)
- durchnehmen (exploiter), (étudier)
- einnehmen (encaisser), (percevoir), (occuper), (prendre)
- Endabnehmer, Endabnehmerin
- entgegennehmen (accepter), (recevoir)
- entnehmen (retirer), (déduire)
- ernst nehmen (prendre au sérieux)
- Expeditionsteilnehmer, Expeditionsteilnehmerin
- festnehmen (arrêter), (appréhender)
- Finalteilnehmer, Finalteilnehmerin
- fortnehmen (enlever), (retirer)
- gefangen nehmen (faire prisonnier)
- genau genommen, genaugenommen
- genehm (plaire)
- Gipfelteilnehmer, Gipfelteilnehmerin
- Großabnehmer, Großabnehmerin
- Halbmarathon-Teilnehmer, Halbmarathon-Teilnehmerin
- Hauptabnehmer, Hauptabnehmerin
- heimnehmen
- herabnehmen
- herannehmen
- heraufnehmen
- herausnehmen (extraire), (s'arroger)
- hereinnehmen
- hernehmen
- herübernehmen
- herunternehmen
- hinaufnehmen
- hineinnehmen
- hinnehmen (accepter), (supporter)
- hinübernehmen
- hinunternehmen
- hinzunehmen
- hochnehmen
- Inbesitznahme
- Kenntnisnahme
- Konferenzteilnehmer, Konferenzteilnehmerin
- Kongressteilnehmer, Kongressteilnehmerin
- Kreditnehmer
- Kriegsteilnehmer, Kriegsteilnehmerin
- krumm nehmen, krummnehmen
- Kursteilnehmer, Kursteilnehmerin
- leichtnehmen
- malnehmen
- Marathon-Teilnehmer, Marathon-Teilnehmerin
- Maß nehmen, maßnehmen
- Milchabnehmer, Milchabnehmerin
- Mitnahme
- mitnehmen (emporter)
- Mono-Abnehmer
- nachnehmen
- Nehmer
- Nehmerland
- Olympia-Teilnehmer, Olympia-Teilnehmerin
- Peer-Review-Teilnehmer
- raufnehmen
- rausnehmen
- Review-Teilnehmer
- Rücknahme
- Schulungsteilnehmer, Schulungsteilnehmerin
- schwernehmen
- Seminarteilnehmer, Seminarteilnehmerin
- Spielteilnehmer, Spielteilnehmerin
- Stereo-Abnehmer
- streng nehmen
- Stromabnehmer (pantographe), (raccordement)
- Tagungsteilnehmer
- teilnehmen (participer à)
- Teilnehmer (participant), Teilnehmerin (participante)
- Teilnehmerfeld
- Teilnehmerkreis
- Teilnehmerland
- Teilnehmerliste
- Teilnehmerpotenzial
- Teilnehmerstrafbarkeit
- Teilnehmervorstellung
- Teilnehmerzahl
- Tonabnehmer
- Trainingsteilnehmer, Trainingsteilnehmerin
- Triathlon-Teilnehmer, Triathlon-Teilnehmerin
- Turnierteilnehmer, Turnierteilnehmerin
- übel nehmen, übelnehmen (tenir rigueur)
- überhandnehmen
- übernehmen (assumer), (reprendre)
- Umfrageteilnehmer, Umfrageteilnehmerin
- umnehmen
- unternehmen (entreprendre)
- Unternehmen (entreprise)
- Verkehrsteilnehmer, Verkehrsteilnehmerin
- vernehmen (percevoir), (entendre), (interroger)
- Versammlungsteilnehmer, Versammlungsteilnehmerin
- Viertelfinalteilnehmer, Viertelfinalteilnehmerin
- vorausnehmen
- vorliebnehmen
- vornehmen (effectuer), (réaliser)
- vorwegnehmen (préfigurer)
- wahrnehmen (percevoir), (distinguer)
- wegnehmen (enlever)
- wundernehmen
- zunehmen (augmenter), (grossir)
- zurücknehmen (reprendre)
- zusammennehmen (rassembler), (se dominer)
Proverbes et phrases toutes faitesModifier
- an die Kandare nehmen
- auf den Arm nehmen
- auf die leichte Schulter nehmen
- auf sich nehmen
- die Spitze nehmen
- hart im Nehmen sein
- in die Pflicht nehmen
- jemandem den Wind aus den Segeln nehmen (couper l'herbe sous le pied de quelqu'un)
PrononciationModifier
- (Allemagne) : écouter « nehmen [ˈneːmən] »
- Berlin : écouter « nehmen [ˈneːmən] »
- Vienne : écouter « nehmen [ˈneːmən] »
- (Allemagne) : écouter « nehmen [ˈneːmən] »
RéférencesModifier
- ↑ — (Wolfgang Pfeifer, Etymologische Wörterbuch des Deutschen, Éditions Deutscher Taschenbuch, 1997)
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „νέμω“.
SourcesModifier
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin nehmen → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 3.0 : nehmen. (liste des auteurs et autrices)
BibliographieModifier
- Larousse - dictionnaire Allemand/Français - Français/Allemand, éd. 1958, p 614.
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire Allemand/Français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 211.